Die Moderation asynchroner CSCL-Prozesse
نویسندگان
چکیده
In diesem Artikel stellen wir unseren Beitrag zur Moderation asynchroner CSCL-Prozesse vor, der theoretisch begründete Moderatorenfunktionalitäten einer CSCL-Umgebung und ihre Evaluation umfasst. Ausgehend von relevanten Arbeiten in diesem Bereich beschreiben wir zunächst unseren Ansatz der Moderationsunterstützung in der kollaborativen Lernumgebung KOLUMBUS 2. In einer qualitativen Studie wurde durch eine professionell ausgebildete Moderatorin eine Studierendengruppe mit 12 Teilnehmern in ihrem durch KOLUMBUS 2 gestützten Diskussionsprozess moderiert. Dabei variierten die Intensität der Instruktionen und inhaltlichen Beteiligungen. Die Studie zeigt, dass die unterschiedlichen Interventionsstrategien verschiedene Auswirkungen auf die Teilnahme der Probanden und den Abschlusserfolg einer Diskussion hatten und lieferte wertvolle Hinweise auf weitere technische Unterstützungsbedarfe.
منابع مشابه
Curriculare Vermittlung von Informationskompetenz: Konzepte, Ziele, Erfahrungen eines experimentellen Retrievalkurses (K3)
K3, ein Akronym für Kollaboration, Kommunikation und Kompetenz, ist ein Forschungsprojekt, das auf der These beruht, dass der Erwerb von Informationskompetenz und die Generierung neuen Wissens entscheidend befördert werden, wenn sie in kommunikative Prozesse eingebettet und auf Kollaboration angelegt sind. Zu diesem Zweck wird eine Wissensmanagementsoftware entwickelt, welche die kollaborative ...
متن کاملVerbesserungspotenziale in der Distributionslogistik durch den Einsatz mobiler Informationstechnologien - Eine fallstudienbasierte Untersuchung
Die vorliegende Arbeit untersucht, unter welchen Umständen der Einsatz mobiler Informationstechnologien (IT) zu einer Verbesserung der Geschäftprozesse führt. Der Fokus liegt auf dem Bereich der Distributionslogistik. Auf Basis eines konzeptionellen Bezugsrahmens werden Fallstudien in der Baubranche durchgeführt. Diese bestätigen, dass sich logistische Prozesse durch den Einsatz mobiler IT verb...
متن کاملErfolg innovativer Open-Source-Ansätze am Beispiel asynchroner Servertechnologien
Ist Open Source innovativ oder doch nur eine ”copy cat”? Viele Projekte im Open Source (OS) Umfeld haben zum Ziel, für bestehende Ansätze oder offene Standards eine Lösung ”nachzubauen” und damit eine in der Anschaffung kostengünstige Alternative zu kommerziellen Produkten und durch Beteiligung der Community gereifte Lösung anzubieten. Open-Source-Projekte können aber durchaus auch neue, innova...
متن کاملIT-Systeme in der Versicherungswirtschaft auf Basis kundenorientierter Prozesse
Versicherungsunternehmen sind angesichts von Deregulierung, Marktsättigung, sinkenden Renditen und einem Wandel vom Verkäuferzum Käufermarkt mit einem sich verschärfenden Wettbewerb konfrontiert. Unter solchen Bedingungen kommt dem Bemühen um eine stärkere Kundenbindung und Kundenintegration in die eigenen Unternehmensprozesse große Bedeutung zu. Hierzu ist es einerseits notwendig, die den Kund...
متن کاملMonitoring komplexer Dienste in unternehmensübergreifenden Prozessen am Beispiel von SAP R/3 Business Workflows
Zusammenfassung Unternehmensübergreifende Prozesse erfordern neben einer Unterstützung für die Modellierung und die korrekte Ausführung auch die Möglichkeit des Monitorings zur Überwachung des Prozessfortschritts. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Aktivitäten unternehmensübergreifender Prozesse in der Regel komplexe, evtl. selbst durch Prozesse in den Anwendungssystemen der einzelnen Partner i...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2005